Alisik Herbst Band 1 von Hubertus Rufledt und Helge Vogt. Inhalt: Alisik ist ein Mädchen, das nach ihrem Tod zwischen dieser Welt und dem Jenseits strandet, ohne Erinnerung an ihr Leben. Schnell wird ihr klar, dass sie nicht eines natürlichen Todes gestorben ist, und sie versucht, mehr über ihr Schicksal in Erfahrung zu bringen. Dabei hilft ihr der blinde Ruben, der sie als einziger wahrnehmen und mit ihr sprechen kann. Sie wäre gerne mehr für ihn als eine gute Freundin, aber eine Tote und ein Blinder – wie soll das gehen? Der erste Band einer bittersüßen Liebesgeschichte zwischen Leben und Tod. Cover: Das Cover ist dunkel gestaltet, doch strahlt Alisik durch ihren Rosa Flügel. Auch wenn sie vor ihrem Grabstein kniet und Traurig wirkt, versprechen hier schon die schönen Details das nicht alles wirklich traurig ist. Meinung: Herbst ist der Erste Band der Comic reihe Alisik von Hubertus Rufledt und Helge Vogt. Aufgefallen ist mir das Comic durch die schöne Illustration auf dem Cover und das zieht sich durch das ganze Buch durch. Herbst ist in Düsten und roten Tönen gehalten, welche die Jahreszeit wieder spiegeln. Auch die Verzweiflung von Alisik, die sich mit ihrem Schicksal das sie nun tot ist noch nicht anfreunden kann, spiegelt sich in den Farben wieder. Zum Schreibstiel kann man bei einem Comic eigentlich nichts sagen, aber die Aufteilung wie die Sprechblasen angebracht sind und auch die unterschiedlichen Hintergründe bei den einzelne Bildern lässt einem erkennen ob sich Sterbliche unterhalten oder Tote. Viele schöne Details kommen erst beim Zweiten oder sogar dritten Betrachten der Bilder ins Sichtfeld und ich brauchte keine Wörter um der Geschichte zu folgen. Die Bilder sagten einem mehr als ein Wort. Fazit:Ein sehr schönes Comic mit tollen Zeichnungen mit einer schönen Geschichte die gerade erst ihren Anfang gefunden hat. Ob Alisik herausfinde wie sie ums leben gekommen ist und was nun mit dem Friedhof geschieht werden wir wohl erst in den nächsten Bänden erfahren.
Taschenbuch: 112 SeitenVerlag: Carlsen (2. Juli 2013)Sprache: DeutschISBN-10: 3551770263ISBN-13: 978-3551770264
Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren