Robin Hood: Auf der Suche nach einer Legende


01 Okt 2015

Robin Hood: Auf der Suche nach einer Legende

Robin Hood:
Auf der Suche nach einer Legende von Judith Klinger



Inhalt:
Robin Hood ist eine überaus schillernde Gestalt. Der Vogelfreie aus dem
Sherwood Forest verkörpert als Outlaw und Gesetzloser wie kein anderer die
Ideale von Freiheit und Gerechtigkeit. Immer neue Deutungen haben sich an
die überlieferten Geschichten angelagert und den gewitzten Räuber in einen
vorbildlichen Sozialrebellen verwandelt. Längst hat Robin Hood auch in Film,
TV und Comic Karriere gemacht und zählt weltweit zu den beliebtesten
Symbolfiguren der Popkultur. Judith Klinger lässt uns eintauchen in die
mittelalterliche Welt von Robin und Marian, von Little John und Bruder Tuck.
Ihre spannende Spurensuche durch acht Jahrhunderte lässt den Mythos Robin
Hood wieder lebendig werden und zeigt neueste Erkenntnisse zur historischen
Wahrheit auf. Die einzigartige Beliebtheit Robins und seiner 'Merry Men'
belegen auch die zahlreichen Fotos und Illustrationen, die dem Band
beigegeben sind.



Meinung: Wer mehr über Robin Hood erfahren möchte, für den ist dieses Buch
hervorragend geeignet.
Denn hier wird nicht nur über den bekannten Seiten von Robin Hood
geschrieben, sondern hier wird versucht zu erklären, wer Robin Hood wirklich
war..
Ist Robin nur ein Mythos oder gab es ihn wirklich? Gab es nur diesen einen
Robin Hood oder sind es sogar mehrere gewesen, die im Laufe der Geschichte
zu einer Person zusammen gewachsen sind?
Zahlreiche Fragen, die man doch nicht richtig beantworten kann.
Aus vielen Balladen und Liedern ist bekannt, dass es ein Rebellen gab, der
unter anderem im Sherwood Forest sein Unwesen trieb und später mit dem König
so eine Art Freundschaft schloss.
Aber welcher König war es denn nun? Man verbindet Robin Hood immer mit
Richard Löwenherz und Prinz John.
In diesem Buch erfährt man, dass es auch einen Robin Hood zu König Edward´s
Zeiten gab. Und zur der Zeit gab es noch keine Lady Marian. Diese kam erst
später, als es Theaterstücke und Dramen gab, hin zu.
Interessant ist auch, wie er heute in den Filmen und Serien dargestellt
wird. Ein Robin, dem wir unser Bild von ihm aufgezwungen haben. Ein Rächer
in Grün für die Armen, der aus gutem Hause stammt und sein Herz an eine
Holde Jungfrau verloren hat.


Fazit:
Ein sehr interessantes Buch über den Mythos Robin Hood.
Hin und wieder fehlte für mich in dem Buch eine kleine Auflockerung, da ich
mit dem etwas trockenen Schreibstil nicht ganz zurecht kam, aber bei einem
Sachbuch ist das so.



Buch Infos

Gebundene Ausgabe: 208 Seiten
Verlag: Lambert Schneider in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) (1. September 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3650400545
ISBN-13: 978-3650400543

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren